1. Hamburger Kammerchor-Festival
03.–08. Mai 2022

Meisterkurs

Nordklang-Meisterkurs mit Klaas Stok
03.-08.05.2022, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Bewerben Sie sich als Chorleiter*in, um mit Klaas Stok, dem Chefdirigenten des NDR Vokalensembles, und einem Ensemble aus Studierenden der HfMT Hamburg drei Tage lang ausgewählte Werke der Chorliteratur zu erarbeiten.

Im Fokus des Meisterkurses stehen Dirigiertechnik, Aufführungspraxis und Formung des Chorklangs. 

Das Hauptwerk bildet Johann Sebastian Bachs Motette „Jesu, meine Freude“. Zudem wird Klaas Stok anhand von Chorälen der Matthäuspassion, die sich die Teilnehmer*innen frei aussuchen können, seine Vorstellungen von der Aufführungspraxis erläutern und demonstrieren.
Von einer Repertoire-Liste mit Chormusik verschiedener Epochen können sich die Teilnehmer*innen weitere Werke aussuchen, an denen sie im Rahmen des Kurses arbeiten möchten.

Die aktiv teilnehmenden Chorleiter*innen werden an jedem Kurstag zwei Proben mit dem Workshop-Chor haben und bei der Abschlusspräsentation am 7. Mai dirigieren.  Chorleiter*innen, die passiv teilnehmen, können während des Kurses im Chor mitsingen und die Arbeit aus der singenden Perspektive miterleben. Für alle anderen Interessierten ist die Hospitation während der Kurseinheiten möglich.

Klaas Stok Bild: Hans van der Woerd
Klaas Stok (c) Hans van der Woerd

Di, 03.05. 18:00-21:30 Vordirigieren
Mi, 04.05. 09:40-18:00 Uhr Meisterkurs
Do, 05.05. 09:40-18:00 Uhr Meisterkurs
Fr, 06.05. 09:40-13:30 Uhr Meisterkurs
Sa, 07.05. 14:00 Uhr Abschlusspräsentation im NDR Rolf-Liebermann-Studio

Bewerbung:
Es werden 15 Bewerber*innen ausgewählt, die am Dienstag, den 3. Mai, vordirigieren dürfen. Danach werden 6-10 Teilnehmer:innen zur aktiven Teilnahme zugelassen. Für alle anderen Bewerber*innen ist eine passive Teilnahme  möglich.

Für die aktive Teilnahme bitte einen aussagekräftigen Lebenslauf hochladen (pdf, max. 2MB).

Es gibt keine Altersbegrenzung.

Anmeldeschluss: 30.03.2022

Repertoireliste Nordklang Meisterkurs 2022

Teilnahmegebühr:
aktive Teilnahme: 150,- €
passive Teilnahme: 50,- €
Hospitation:
Mi oder Do: 10,- € /
Fr 5,- €  / Festivalticket